News

News

Tierkrankenversicherung: So schützen Sie Ihren Liebling richtig 

Ob Routineuntersuchung oder Not-OP – Tierarztkosten können schnell explodieren. Mit einer Tierkrankenversicherung bleiben Sie finanziell entspannt. Was Sie beim Vertragsabschluss beachten sollten.   Bei der Tierkrankenversicherung für Hund, Katze oder Pferd haben Sie die Wahl zwischen einem OP-Schutz, der nur chirurgische Eingriffe abdeckt, und einer echten Krankenversicherung, die auch nichtoperative Behandlungen und Medikamente ersetzt, teilweise sogar […]

Vandalismusschäden am Auto – wann springt der Versicherer ein?

Kratzer im Lack, Dellen im Blech, abgetretene Spiegel – Vandalismusschäden am Auto sind ärgerlich und teuer. Die Verursacher bleiben oft unbekannt. Wann springt die Kfz-Versicherung ein?   Falls der Täter von der Polizei nicht ermittelt werden kann oder nicht in der Lage ist, für den Schaden aufzukommen, springt die Kfz-Versicherung des Geschädigten ein – sofern entsprechender […]

Schmerzensgeld wegen fehlender Hochzeitsfotos?

Die Hochzeit gilt vielen als der schönste Tag im Leben. Doch was passiert, wenn dieser besondere Moment vom Fotografen nicht ausreichend dokumentiert wird? Ob das Hochzeitspaar Schmerzensgeld verlangen kann, mussten jetzt Gerichte entscheiden. Im verhandelten Fall forderte ein Paar 2.000 Euro Schmerzensgeld vom beauftragten Fotografen, weil dieser bestimmte Ereignisse wie das Steigenlassen von Luftballons und […]

Darauf kommt es bei der Hundehaftpflicht an

Als Hundebesitzer tragen Sie die volle Verantwortung, wenn Ihr Hund Schäden verursacht. Verletzungen oder Sachbeschädigungen können schnell hohe Kosten verursachen, und als Halter haften Sie persönlich und unbegrenzt. Eine Hundehalter-Haftpflichtversicherung schützt Sie vor diesen Risiken und übernimmt die Kosten im Schadenfall. Die Hundehaftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die Ihr Hund Dritten zufügt, dazu zählen Personen-, Sach- […]

2025: Minijobber dürfen mehr verdienen

Ab 2025 steigt der Höchstverdienst für Minijobs auf 556 Euro. Geringfügig Beschäftigte dürfen künftig also mehr verdienen, ohne Steuern und Sozialabgaben zahlen zu müssen. Was Minijobber und ihre Arbeitgeber jetzt wissen sollten. Steigt der gesetzliche Mindestlohn, erhöht sich automatisch auch die Einkommensgrenze für Minijobs. Ab Januar 2025 wird der gesetzliche Mindestlohn auf 12,82 Euro angehoben, […]

Senken Sie die Kosten Ihrer privaten Krankenversicherung

Im Jahr 2025 müssen rund zwei Drittel der PKV-Kunden mit höheren Beiträgen rechnen. Gründe dafür sind steigende Gesundheitskosten, Inflation und eine älter werdende Versichertengemeinschaft. Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, um die Beiträge bezahlbar zu halten. Eine der effektivsten Methoden ist der Tarifwechsel. Jeder Privatversicherte hat das Recht, jederzeit ohne erneute Gesundheitsprüfung oder Wartefristen in einen […]