News
Krank im Urlaub: Reisekrankenversicherung trägt hohe Kosten
Ein langer Urlaub in der Sonne – das klingt traumhaft, vor allem jetzt im Winter. Doch was, wenn eine Krankheit am Reiseziel alles durcheinanderbringt? Mit einer Reisekrankenversicherung schützen Sie nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch Ihren Geldbeutel. Medizinische Behandlung im Ausland ist oft teuer, ein Rücktransport nach Hause kann leicht Zehntausende Euro kosten. Eine private Auslandskrankenversicherung ist daher dringend zu empfehlen, vor allem bei Fernreisen. Doch auch innerhalb Europas lohnt sich eine Reisekrankenversicherung, vor allem für gesetzlich Versicherte.
Zwar übernimmt die heimische Kasse entsprechend der Sozialversicherungsabkommen medizinisch notwendige Behandlungen in den meisten Ländern Europas sowie in Israel, Tunesien und der Türkei. Privat abgerechnete Leistungen und vor allem teure Rücktransporte sind oft aber nicht abgedeckt. Für Kurzurlaube bis zu sechs oder zehn Wochen sind Kurzzeit-Reisekrankenversicherungen ideal. Diese Policen bieten umfassenden Schutz, sofern die vertragliche Geltungsdauer nicht überschritten wird. Für Langzeitaufenthalte – wie etwa das mehrmonatige Überwintern in warmen Ländern – ist eine spezielle Langzeitpolice notwendig.
Mit der passenden Reisekrankenversicherung sind Sie optimal abgesichert, ob für einen kurzen Urlaub oder einen längeren Aufenthalt. Achten Sie bei der Auswahl des Vertrags auf die Formulierung „medizinisch sinnvoll und vertretbar“ für den Rücktransport. Diese Klausel sorgt dafür, dass ein Rücktransport nach Hause auch dann übernommen wird, wenn die Behandlung vor Ort theoretisch möglich wäre, Sie aber in Ihrer Heimat bessere Versorgung oder Unterstützung durch Ihre Familie erhalten können. Im Gegensatz dazu wird bei der Bedingung „medizinisch notwendig“ der Rücktransport oft nur dann gezahlt, wenn die Behandlung vor Ort unmöglich ist. Unser Tipp: Fertigen Sie Kopien Ihres Versicherungsvertrags, der Notfallnummer und der Zahlungsbestätigung an und bewahren Sie diese im Handgepäck auf. So haben Sie im Ernstfall alle wichtigen Informationen stets griffbereit.